75-jähriges Jubiläum auf der HANNOVER MESSE

Aktuelles

veröffentlicht am 24. März 2025

75 Jahre auf der HANNOVER MESSE – eine beeindruckende Tradition für Gustav Klein. Doch warum ist die Weltleitmesse der Industrie so wichtig für das Unternehmen, und welche Rolle spielt der Bereich Hydrogen + Fuel Cells EUROPE?

Ein Gespräch mit Bernhard Rill, erfahrener Messekenner und seit über 30 Jahren auf der HANNOVER MESSE, und Martin Dlauhy, der im vergangenen Jahr seine Messepremiere hatte.

 

Herr Rill, Sie waren schon über 30-mal auf der HANNOVER MESSE – was macht die Messe für Gustav Klein, aber auch für Sie persönlich, so wichtig?

Rill: Die HANNOVER MESSE ist international besetzt und bietet die Gelegenheit zum Austausch mit den verschiedensten Branchen aus der Industrie. Nicht selten hatten wir Besuch von Interessenten und Partnern. Auch diesmal ist einer unsere großen internationalen Kunden wieder hier in der gleichen Halle vertreten.

Herr Dlauhy, Sie als ‚Messefrischling‘, was nehmen Sie persönlich aus dem vergangenen Jahr mit bzw. wie sind Ihre Erwartungen für die HM25?

Dlauhy: Eine nunmehr 75-jährige Geschichte verbindet die Firma Gustav Klein mit der HANNOVER MESSE, was für sich alleinstehend schon beeindruckend ist. Mit unseren performanten Hochleistungstestsystemen für DC-Simulation und Test bieten wir die Grundlage für verschiedenste Testanwendungen in den Bereichen Automotive, Wasserstoff und Prüflabore. In der Themenhalle „Energy for Industry“ im Ausstellungsbereich „Hydrogen + Fuel Cells EUROPE“ präsentierten wir bereits 2024 die Firma Gustav Klein, konnten uns mit zahlreichen internationalen Branchenexperten austauschen und natürlich auch wertvolle Geschäftskontakte knüpfen. Für 2025 freue ich mich darauf bestehende und prospektive Kunden zu treffen, an Fachvorträgen teilzunehmen und hoffe natürlich auf positive Impulse.

75 Jahre Messepräsenz sind beeindruckend. Wie hat sich die Messe in dieser Zeit verändert?

Rill: Früher wurden Geschäftsabschlüsse oft direkt auf der Messe besiegelt – heute hat das Internet viele dieser Prozesse verändert. Doch eines bleibt unverzichtbar: der persönliche Austausch. Die HANNOVER MESSE bietet die ideale Plattform, um innovative Lösungen live zu erleben, neue Geschäftspartner zu treffen und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die online nicht in dieser Tiefe entstehen können.

Sie stehen mit Gustav Klein im Bereich Hydrogen + Fuel Cells EUROPE. Warum ist dieses Thema für Sie so relevant?

Dlauhy: Bei dem holistischen Thema der Energietransformation, weg von fossilen Energieträgern hin zu regenerativen Energien, sind die Herausforderungen der Speicherbarkeit sowie des Transportes von Energie essentiell. Wasserstoff als Energieträger kann flexibel transportiert werden und über den Vorgang der umgekehrten Elektrolyse wandeln Brennstoffzellen den Wasserstoff in Gleichstrom um. Das Prinzip an sich kann also einen signifikanten Beitrag zur Energiewende leisten, an der Kosteneffizienz der Wasserstoffgewinnung sowie der nachgelagerten Verstromung muss für die breite Kommerzialisierung natürlich noch gearbeitet werden.

Allein durch den industriellen Mehrwert und die vielseitige Anwendbarkeit ist die Relevanz des Themas „Hydrogen + Fuel Cells“ gegeben. Auf die Frage, wie der kommerzielle Business Case für eine sektorübergreifende Nutzung der Wasserstoffverstromung zu lösen ist, erhoffe ich mir interessanten Input durch unsere diesjährige Teilnahme an der HANNOVER MESSE.

Wie hat sich das Interesse an Wasserstoff auf der Messe entwickelt, und was bedeutet das für die HANNOVER MESSE?

Rill: Wasserstoff hat sich bisher im Markt noch nicht so stark etabliert, wie zunächst erhofft. Denn die Themen Wirkungsgrad und Kosteneffektivität wurden unterschätzt. Wir sollten die HANNOVER MESSE dafür nutzen, genau hier eigene Lösungsansätze zu zeigen und mögliche Kooperationen anzustoßen.

Was sollten Besucher auf Ihrem Stand auf keinen Fall verpassen?

Rill: Unsere neue Technologie mit unabhängiger Wasserkühlung setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Zuverlässigkeit. Auf der HANNOVER MESSE können Sie sie live erleben und sich von den Vorteilen überzeugen. Ein Besuch an unserem Stand lohnt sich!

     

Martin Dlauhy & Bernhard Rill beim Interview                                              Hannover Messe 1951

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Versand- / Wareneingangsmitarbeiter (m/w/d)

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgabe als Mitarbeiter im Versand und Wareneingang besteht in der Verpackung von Waren, Kontrolle der eingehenden Waren sowie Hausmeistertätigkeiten.

Ihr Profil

Sie haben handwerkliches Geschick und besitzen idealerweise einen Staplerschein.

Das bieten wir

Wir bieten Ihnen eine gründliche Einarbeitung, ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und einen sicheren Arbeitsplatz.

Das Brutto-Monatsgehalt für diese Position beträgt mindestens 2473,24 €. Eine Überzahlung ist je nach Qualifikation und Erfahrung vorgesehen.

Ihr Profil

Wenn Sie sich gerne in einem seit über sieben Jahrzehnten erfolgreichen und teamorientierten Unternehmen mit bester Marktstellung einbringen wollen, dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung per E- Mail oder auf postalischem Weg.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Gustav Klein GmbH & Co KG | 
Schießstand 2 | 6401 Inzing
+43 5238 54209 17 |
toni.geiger@gustav-klein.com

Up to date:
Unser Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und garantiert nichts verpassen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von rapidmail-newsletter. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'